Wenn es um die Ausstattung öffentlicher Räume geht, gibt es einiges zu beachten. Als Profis für öffentliches Mobiliar wissen wir, worauf es ankommt. Dieses Wissen wollen wir mit Ihnen teilen. Lesen Sie in Teil fünf unserer Miniserie worauf bei der Beschaffung von Pflanzkübeln zu achten ist.
Pflanzen im öffentlichen Raum findet man nicht nur in Form von Bäumen und Sträuchern am Wegesrand, sondern oft genug auch in Pflanzkübeln. Vor allem an beengten Stellen, etwa in der Fußgängerzone oder an Orten, wo die Bepflanzung nicht dauerhaft stehen bleiben kann, werden Pflanzkübel gerne verwendet. Bepflanzt werden sie mit Gräsern, Blumen und Sträuchern sowie kleinen Bäumen.
Einfache Stadtbegrünung für jeden Einsatzort
Pflanzkübel sind oft eine gute und relativ kostengünstige Möglichkeit, öffentliche Räume zu begrünen. Sie sind besonders dann sinnvoll, wenn …
- … große Plätze untergliedert werden sollen. Das kann das Stadtbild optisch aufwerten und weitläufige, kahle Flächen ruhiger und einladender erscheinen lassen.
- … Sichtschutz benötigt wird, beispielsweise um unansehnliche Bereiche wie Mülltrennung oder heruntergekommene Gebäude und Flächen abzugrenzen.
- … Fußgänger sanft gelenkt werden sollen, beispielsweise zur Abtrennung der Außenbestuhlung vom Gehsteig.
- … der Verkehrsfluss gesteuert werden muss, etwa bei Shared Spaces oder in Fußgängerzonen.
- … Grün in die „Betonwüsten“ gebracht werden soll.
Darauf ist beim Kauf zu achten
Pflanzkübel ist nicht gleich Pflanzkübel. Achten Sie deshalb auf folgende Punkte:
- Passenden Ort wählen: Soll der Pflanzkübel beispielsweise auf dem Bürgersteig aufgestellt werden, muss ausreichend Platz vorhanden sein, so dass gesetzliche Mindestabstände eingehalten werden.
Gestaltung: Je nachdem, in welcher Umgebung der Pflanzbehälter aufgestellt wird, sollte das Design angepasst sein. Die Auswahl ist groß, ob Beton, Aluminium, Stahl und Edelstahl, Kunststoff, Holz oder auch Plastik, Pflanzkübel werden in den unterschiedlichsten Materialien und auch Formen angeboten. Bei der Auswahl des Materials sollten neben gestalterischen auch praktische Überlegungen eine Rolle spielen. Pflanzkübel aus Aluminium und Stahl sind besser gegen Vandalismus geschützt. Kübel aus Kunststoff oder Holz benötigen mehr Pflege als aus anderen Materialien, gliedern sich aber oft harmonischer in grüne Umgebungen ein.
- Verstärkung des Kübels: Pflanzkübel müssen besonders stabil sein, es empfiehlt sich daher ein verstärkter Rand (circa 20 x 20 mm), der die Außenbleche gegen Einknicken schützt. Ein zusätzlich eingeschweißter Winkel am Boden dient der besseren Versteifung und Stabilität und ist deshalb immer empfehlenswert.
- Wasserüberlauf: Da die Pflanzen in den Pflanzkübeln gegossen werden müssen und oft auch Regen schutzlos ausgesetzt sind, empfiehlt sich ein Rohr als Wasserüberlauf mittig im Bodenbereich. Man könnte zusätzlich ein Lochgitter einlegen, um zu verhindern, dass zu viel Erde zusammen mit dem Wasser ausgespült wird.
- Befestigung und Transport: Pflanzkübel sind in aller Regel zum freien Aufstellen konzipiert, da sie dank des großen Gewichts sowieso nicht einfach so verrückbar sind. Sinnvoll sind sogenannte Staplerschuhe oder stabile Füße, die weit genug auseinanderstehen, damit ein Stapler die Kübel auch beladen transportieren kann. Sie dienen auch der Befestigung von Rundschlingen/Hebebändern zum Anheben mit einem Kran oder per Kettengeschirr. Letzteres ist bei großen und schwer beladenen Kübeln allerdings nicht empfehlenswert.
Und zum Schluss
Abschließend sollte eines nicht unerwähnt bleiben: Bevor Sie sich für den Einsatz von Pflanzkübeln entscheiden, müssen Sie bedenken, dass sowohl Pflanzkübel als auch die Pflanzen regelmäßig gepflegt werden müssen. Denn nur, wenn das gewährleistet ist, sind Pflanzkübel eine Aufwertung des öffentlichen Raums. Diese Pflege kostet Geld und bindet Personal, doch bei richtiger Umsetzung kann diese Art der Bepflanzung ein Highlight für jede städtische Umgebung sein.