3p-Multiflansch ohne Bodenhülse
zum Aufschrauben ohne Bodenhülse mit Sollbruchstelle Befestigungssystem, mit dem Absperrpfosten mittels eines Verbindungszylinders auf einem Punktfundament verschraubt werden.
BESCHREIBUNG:
Zunächst ist ein Punktfundament zu erstellen, in das eine Gewindehülse eingelassen wird, bevor geeigneter Verbundmörtel die Gewindehülse im Fundament verankert (stabilisiert oder befestigt?). Im Anschluss wird der Verbindungszylinder mit einer M12 6-Kantschraube auf der Gewindehülse verschraubt.
Nach dieser vorbereitenden Tätigkeit wird der Absperrpoller über den Verbindungszylinder gesteckt. Die beidseitigen Öffnungen werden dabei in Deckung gebracht.
Abschließend werden Poller und Verbindungszylinder mittels Spannkegeln und einer Schraube (6-Kant-, Tropfen- oder Feuerwehr-DIN 3-Kantschraube) fest (kraft- und formschlüssig) miteinander verbunden.
Die an der Unterseite kreuzförmig eingeschnittene Platte gibt nach einer Krafteinwirkung auf den Absperrpfosten gezielt nach, bevor größerer Schaden entsteht.
Verwendet werden können alle Absperrpfosten oder Poller, die auch für die Standard-3p-Technologie geeignet sind.
VORTEILE:
- Die Verschraubung des Verbindungszylinders auf der Gewindehülse liegt innen und ist von außen weder sichtbar und noch direkt zugänglich.
- Geringe Montagekosten: Punktfundamt anstelle eines tiefen Fundaments für eine Bodenhülse
- Geringe Reparaturkosten nach Krafteinwirkung:
-
- ∙ Günstiger und schneller Austausch des Verbindungszylinders
- ∙ In der Regel wird das Pflaster nicht beschädigt
- ∙ Der Poller kann wiederverwendet werden
- Poller, Spannkegel und Schrauben sind mit der 3p-Technologie 100% kompatibel
- Lagerhaltungskosten: niedrig und übersichtlich
zum Video