Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA - 4WP laden. Dieser Dienst schützt Websites vor Bots. Dieser Dienst sammelt und analysiert die Interaktionen eines Benutzers auf der Website und erstellt eine Punktzahl, die auf verdächtiges Benutzerverhalten hinweist.
Mehr InformationenEine ausreichende Wegebeleuchtung ist ein wesentlicher Aspekt für das Sicherheitsgefühl von Menschen in Städten und Gemeinden. Mit Pollerleuchten lassen sich Sicherheitsaspekte und ästhetische Ansprüche an die Lichtgestaltung im öffentlichen Raum optimal miteinander verbinden. Als Wegeleuchte helfen sie abends und nachts, tagsüber erfüllen sie ihre Funktion als Absperrung.
Meistens dienen Poller und Absperrpfosten im öffentlichen Raum dazu, Zonen für verschiedene Nutzungen voneinander abzugrenzen. Vor allem für die Trennung unterschiedlicher Verkehrsbereiche werden sie gerne eingesetzt, sie verleihen aber auch Plätzen, Fußgängerzonen und anderen Räumen Struktur.
Immer verbinden die Poller dabei funktionale und dekorative Aspekte: Sie verbessern die Sicherheit und ergänzen durch ihr Design gleichzeitig das Stadtbild. Pollerleuchten können hierbei vorhandene städtische Beleuchtungskonzepte erweitern und somit ein noch größeres Funktionsspektrum abdecken.
Eine Wegeleuchte in Pollerform bringt deshalb zahlreiche Vorteile mit sich, über die eine Laterne zum Beispiel nicht verfügt. Ein wesentlicher Vorteil: Die Pollerleuchten lassen sich in nahezu jeder Umgebung ohne Schwierigkeiten nutzen.
Dass ein Leuchtpoller nicht über die Höhe einer Laterne verfügt, ist kein Nachteil. Vielmehr leuchtet er bodennahe Bereiche dadurch besser aus und sorgt für eine bessere Wegbeleuchtung. Das trägt dazu bei, etwa Unfälle durch Stolpern auf Gehwegen, in Parks oder auf öffentlichen Plätzen zu vermeiden. Fahrradfahrer profitieren ebenfalls von Pollerleuchten, die entlang von Radwegen aufgestellt werden.
An kritischen Stellen im Straßenverkehr, etwa an Fußgängerquerungen über vielbefahrene Straßen, verbessern Leuchtpoller die Sichtbarkeit der Fußgänger für die Autofahrer. Im Umfeld von Schulen und Kitas sind Lichtpoller deshalb eine sinnvolle Ergänzung zur vorhandenen Straßenbeleuchtung.
Leuchtpoller helfen zudem dabei, sich in unterschiedlichen Umgebungen besser zu orientieren. Wegeleuchten in Fußgängerzonen, auf Parkplätzen, in Tiefgaragen oder Parkanlagen machen Wege gut erkennbar und leiten Passanten sicher an ihr Ziel.
Pollerleuchten erfüllen im öffentlichen Raum nicht nur Sicherheitsfunktionen, sie sind zugleich ein gestalterisches Element – weil sie zu einer attraktiven, stimmungsvollen Umgebung beitragen. Ihr Licht hilft dabei, Plätze, Denkmale oder Sehenswürdigkeiten auch am Abend und in der Nacht zu inszenieren.
Mit den ABES Pollerleuchten 266 LED und den ABES Pollerleuchten 265 LED haben Kommunen noch mehr Möglichkeiten für eine einzigartige Lichtinszenierung: Beide Modelle sind mit LED-Lichtleisten ausgestattet, die neben weißem Licht auch Licht in anderen Farbtönen abgeben können. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise verschiedene Events mit der passenden Wegbeleuchtung atmosphärisch untermalen.
Weil sie mehrere Funktionen vereinen, sind Leuchtpoller eine sinnvolle Investition in die kommunale Infrastruktur:
Langlebige Materialien und verschiedene Befestigungsoptionen für verschiedene urbane Umgebungen und Untergründe machen Pollerleuchten zu einem sehr vielseitigen Element der Stadtgestaltung.
Bilder:
Alle Bilder © ABES S. à. r. l.
Parc d’Activité Syrdall 48, rue Gabriel Lippmann L-6947 Niederanven FON +352.28 67 65 01 FAX +352.28 67 65 20 shop@abes-online.com
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen